
Ich bin Christina.
Ich schreibe und spreche über Literatur, Spiele und Memes.
Das hier sind einige der Projekte, an denen ich bisher gearbeitet habe.
Tell Me More: Storytelling in Video Games from a Literary Studies‘ Perspective
Video games have become increasingly interesting for various fields and target audiences — but regarding academic research, the foundling of literary studies still faces many difficulties. Yet, video games can offer information on the respective cultural context and illustrate novel methods of storytelling.
Purchase here.
Texte
- Bundeszentrale für politische Bildung: Beitrag im Dossier Digitale Spiele
- Superlevel: Terra Nil und Alba zeigen, wie hoffnungsvoll Klimaschutz sein kann
- GEE, Ausgabe 70: «Dieses Bild könnte es kunsthistorisch so gar nicht geben»: Eine Kunsthistorikerin erklärt Ungereimtheiten in Resident Evil Village und wieso sie egal sind
- WASD, Ausgabe 17: Ein Schriftsteller im Wald. Über Walden, den Text, das Spiel und Flucht in die Natur
- und mehr
Mini-Newsletter
In unregelmäßigem Abstand veröffentliche Ich bei steady meinen Mini-Newsletter. Es geht um Popkultur und Rezeption, aktuelle Themen und Meinungen. Spiele, Bücher und Memes.
Hier kostenlos lesen und abonnieren
- 2019/2020: Dozentin an der HAW Hamburg, Department Information | Kinder ins Museum! Konzeption von digitalen und partizipativen Vermittlungsformaten für eine Ausstellung im MARKK – Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt
ausgezeichnet mit dem Hamburger Lehrpreis 2020 - 2021: Dozentin an der Universität Hamburg, Institute for British and American Studies | Exploring Liminality: Between Edgar Allan Poe and The Stanley Parable
- 2022: Dozentin an der HAW Hamburg, Department Information | Von Dracula bis Red Dead Redemption: Eine Annäherung an Repräsentation in Prosa und Games
Lehre
Hören
- Lost Levels Podcast
Mit Florian, Wibke, Daniel und Sonja spreche ich bei Lost Levels über Indiespiele und Essen. Zu hören über Spotify, Apple Podcast, Podcatcher Eurer Wahl und hier. - Crème de la Meme
Mit Valentina, Florian und Daniel besprach ich wöchentlich Internetphänomene, Popkultur, gesellschaftliche Grenzgänge und Bildwitze. Zugänglich via Twitter, Spotify und Podigee. - Ich war als Gast bei OK Cool, Spielvertiefung, Wasted, Doomian und mehr.
Wer mich unterstützen möchte, kann dies entweder über Ko-fi tun oder ganz einfach anderen von meiner Arbeit erzählen.